Dann treten Sie unserem Bundesverband bei. Im Fachverband kann jede*r Mitglied werden ohne fachliche Voraussetzung.
Die Mitgliedschaft ermöglicht Ihnen viele weitere Vorteile: Neben der regelmäßigen Fachzeitschrift „Soziale Psychiatrie“ und den maßgeblichen Entwicklungen in der psychiartrischen Versorgung haben Sie auch Zugang zu unserem Fort- und Weiterbildungsangebot.
Gute Gründe sprechen dafür:
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP) streitet für eine Psychiatrie, die an den Bedürfnissen psychisch kranker Menschen orientiert ist. Angehörige aller in der Psychiatrie tätigen Berufe und interessierte Laien arbeiten hier zusammen an der Entwicklung einer kommunalen Psychiatrie, die eine bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung sicherstellt. Mitglied in der DGSP kann jeder werden, der diese Ziele unterstützt und zu ihrer Verwirklichung beitragen möchte – auch Institutionen.
Im Hamburgischen Landesverband verstehen wir uns als kritische und konstruktive Begleiter:innen der psychiatrie- und sozialpolitischen Entwicklungen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Unsere Mitglieder engagieren sich in unterschiedlichen Wirkungsfeldern der Sozialpsychiatrie – ob als Profi oder Erfahrungsexpert:innen. Als Fachgesellschaft sind wir beratend und begleitend tätig und gestalten den gesellschaftlichen Diskurs mit Stellungsnahmen, Fach- und Diskussionsveranstaltungen. Unser besonderer Fokus liegt auf Menschen, die auf Grund der schwere ihrer Erkrankung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe besonders beeinträchtigt sind. Aus diesem Grund zählen Obdachlosigkeit, Komorbidität, Arbeit und Armut zu den Leitthemen unserer Arbeit.
Sie haben sich entschieden? Hier können Sie Mitglied werden:
Oder möchten Sie uns erst mal kennenlernen?
Monatliche Treffen
Jeden 4. Donnerstag im Monat trifft sich der Vorstand zusammen mit Aktiven und Interessierten.
Ab 17:30 Uhr in den Räumen von ARINET in der Schauenburgerstraße 6.
Schicken Sie uns gerne eine kurze Mail (info@dgsp-hamburg.de), wenn Sie dabei sein wollen.